Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung in den Bereichen Grammatik, Wortschatz, Sprachverständnis und Artikulation
Aphasie oder Dysarthie (z.B. nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen: Sprachverständnis- und Sprachproduktionsstörungen, Beeinträchtigung des Lesens/ Schreibens, Wortfindungsstörungen
Zentral auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Sprachstörung bei hochgradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit, Cochlear Implantat
Lautfehlbildungen (Dyslalie) z.B. Sigmatismus ("Lispeln")
Myofunktionelle Störung (bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen): Schwäche der Zungen- und Lippenmuskulatur mit Auswirkung auf den Schluckablauf sowie auf Zahnstellung und Kieferbildung
Stottern/ Poltern im Kindes- und Erwachsenenalter
Dysarthrie/ Dysarthrophonie (erworbene Störung der Sprechmotorik z.B. infolge von neurologischen Erkrankungen, wie Morbus Parkinson)
Sprechapraxie: Störung des Planungsablaufes der Sprechmotorik bei Erwachsenen und Kindern (Verbale Entwicklungsdyspraxie)